Edwin Bauersachs

* 12. August 1893 in Schneeberg;

† 10. Oktober 1948 in Kirchberg, beerdigt in Lauter

 

Als Heimatdichter, Komponist und Ortschronist lebte er nach dem Leitmotiv:

"De Hamitlieb, der beste Trieb"

 

Aus seinem Leben

  • geboren am 12. August 1893 in Schneeberg

  • Seine Eltern Max und Josephine Bauersachs stammen aus Sonneberg/Thüringen, der Vater war ein Puppenkopfmaler.

  • Edwin besuchte in Schneeberg 1 Jahr die II. Bürgerschule. Dann erfolgte der Umzug der Familie nach Rittersgrün. Dort besuchte Edwin die Volksschule bis 1908. Er erreichte sehr gute schulische Noten.

  • Beruflich schlug er die Beamtenlaufbahn ein – Verwaltung und Kassenwesen – und lernte 4,5 Jahre.

  • 1923 heiratet er die Kriegswitwe Johanne Gertrud Voigtmann, geb. Baumgärtel, die 1 Sohn mit in die Ehe brachte

  • 1926 wurde Sohn Gottfried geboren.

  • 1931 baut er sein Haus in der Antonsthaler Straße 14

  • 1945 wegen Mitgliedschaft in der NSDAP (seit 1933) entlassen

  • verpflichtet zur Arbeit als Bergmann bei der SDAG Wismut

  • am 22. August wurde ihm offiziell bescheinigt, dass er nur als nominelles Mitglied der NSDAP anzusehen sei.

  • gest. am 10.10.1948 im Bergarbeiterkrankenhaus in Kirchberg an einem Magenleiden

  • Seine Urne wurde auf dem Friedhof in Lauter beigesetzt.

Aus seinem Schaffen

  • seine Dichtungen sind Ausdruck für innige und empfindsame Heimatliebe

  • er feilte seine Arbeiten akribisch aus

  • er war in Lauter und Umgebung beliebt und wurde verehrt

  • wie sein Wesen, so waren auch seine Arbeiten heimattreu, unverdrossen, freundlich und bescheiden

  • er schrieb Gedichte in Mundart und Hochdeutsch (bestimmt für die Gäste des Erzgebirges?)

  • viele seiner Gedichte wurden in der Tageszeitung für Aue, Schneeberg und Schwarzenberg „Erzgebirgischer Volksfreund“ in der Beilage „Heimatblätter“ gedruckt

  • 1935 erschien sein einziges Buch „Erzgebirgsblumen“

  • 59 Gedichte in Hochdeutsch, 15 Gedichte in Mundart und 11 Erzählungen im Dialekt

 

  • 50 Lieder getextet und vertont, veröffentlicht im Liederheft „Lied aus der Haamit“

  • Bekannteste: „Arzgebirg, mei Arzgebirg“, „Frühgahr“, „´s is Weihnachtszeit“, „Weihnacht über Wallern“, „Wiegnlied“, „Alles macht miet“ (Ketschellied)

  • Er verfasste und vertrieb seine Liedpostkarten

  • Eine Ortschronik von Lauter, leider geschrieben in Gabelsberger Stenographie, befindet sich im Besitz des Museums in Aue

 

gesungen vom Männergesangsverein ARION 1864

 

Quellen:

www.wikipedia.org

Festschrift zur 50 Jahr-Feier des Schulhauses Lauter, 1949

Lauter in alten Ansichten, Teil 1 und 2, Horst Scharf

zurück